
Die Edel-Schmiede aus Niedersachsen ist bekannt für progressiver Geometrien, wunderschöne Schweissnähte, toll verarbeitetes Aluminium und eine abfahrtsorientierte Performance. So soll es auch beim Nicolai Staurn 16 sein. Aber wie gut lässt sich ein Mountainbike mit 160mm Federweg und einem Reach von 494mm in der Rahmengröße M eigentlich fahren?
Wenn wir ein Test-Bike anfragen versuchen wir immer die perfekt Größe zu finden. In unserer Redaktion arbeiten Mitarbeite mit einer Körpergröße von 1,75m – 1,90m. Der eine mag das Bike etwas verspielter, ein andere mag es etwas länger. Meistens fällt die Wahl auf einen L Rahmen, da diese bei den meisten Herstellern bei einem Reach von 470mm – 485mm liegen. Nicht so bei Nicolai. Das Saturn 16 ist nämlich in den Größen Small bis XXX-Large erhältlich. Der kleinste Reach liegt bei 465mm und wächst im größten Modell auf ganze 576mm.
Wir haben uns dann für das Modell in der Größe M entschieden und waren uns immer noch nicht sicher, ob die Entscheidung die richtige war. Warum erfahrt ihr hier.
Optik und Features
Nicht jeder ist Fan von der Optik eines Nicholai Bikes. Die runden Alu-Rohre des Hauptrahmens werden mit einem etwas kantigeren Hinterbau kombiniert und an den Schweißpunkten befinden sich CNC gefräste Verstärkungen. Aber wo sich alle einig sind, ist die Perfektion der handgemachten Schweißnähte. Handmade Look!
Werbung
Denn die Rahmen werden per Hand im WIG-Verfahren geschweißt. Die Schweißer sind dafür speziell geschult und verfügen über langjährige Erfahrung. Für jedes Modell und jede Rahmengröße wird eine präzise Schweißvorrichtung gebaut, die sogenannte Rahmenlehre. Darin werden die CNC-geschnittenen Rohrsätze mit sämtlichen Dreh- und Frästeilen eines Rahmen, die verschweißt werden sollen, passgenau zusammengesetzt und fixiert. Die Rahmenbauteile werden zuerst mit einzelnen Schweißpunkten geheftet, an genau vorgegebenen Stellen in definierter Reihenfolge und dann, um Verzug und Verspannungen zu minimieren, in mehreren Durchgängen verschweißt.
Weiter geht es mit der Farbgebung und den Decals. Wer schon mal ein paar Nicolai Bikes gesehen hat, weiß, dass es die Mountainbikes in den unterschiedlichsten Farben gibt. Wer online eins bestellt, kann sich sein Bike nämlich individuell gestalten und dort selbst die kleinsten Komponenten farblich anpassen.
Das uns zur Verfügung gestellte Saturn 16 kam in einem schlichten grauem Look mit knallig blauen Decals, blauer Dämpferwippe und goldenem Fox Factory Fahrwerk mit orangener Stahlfeder. Schlicht ist vielleicht das Falsche Wort denn das blau springt schon sehr stark ins Auge.
Die Züge und Kabel sind außen am Rahmen verlegt, was die Optik des eh schon industriell aussehenden Rahmen keineswegs beeinträchtigt. Ein Vorteil ist ganz klar die leichte Wartung. Ich persönlich bin Fan von außen verlegten Leitungen.
Da es sich beim Saturn um ein Enduro/All-Mountain handelt, dass auch den Berg hinauf getreten werden will, darf natürlich der Mount für einen Flaschenhalter nicht fehlen. Der befindet sich auf dem Unterrohr und bietet ausreichend Platz für große Flaschen.
Geometrie – lang, länger, Nicolai
Ich muss gestehen, dass ich ein Fan von etwas längeren Rahmen bin. Diese bieten in Verbindung mit einer ausbalancierten Geometrie ordentlich Stabilität auf ruppigen und steilen Trails und geben mir einfach etwas mehr Selbstbewusstsein in der Abfahrt.
Bei Nicolai wird es jedoch spannend. Wie schon erwähnt ist es gar nicht so leicht einen passenden Rahmen auf Anhieb zu finden. Die Größe S war uns mit 465mm Reach etwas zu klein, aber der 490mm Reach in der Rahmengröße M schon fast zu lang. Ja. Rahmengröße M hat einen Reach von 490mm. Im Vergleich – Das Specialized Enduro in der Größe S4 hat einen 487mm Reach und das längste Modell des kalifornischen Herstellers kommt auf 511mm. Das überbieten die Niedersachen ganz schnell.
Die weiteren Daten sind modern aber nicht zu extrem. Der Lenkwinkel von 64° passt zum Enduro/Allmountain Einsatzbereich. Die Kettenstrebenlänge ist abhängig davon ob ihr euch für ein 650B oder 29″ Saturn entscheidet. Bei unserem Twenty-Niner in M haben wir eine Länge von 447mm.
Beim Hinterbau wird übrigens auf einen klassischen Horts-Link Vier-Gelenker gesetzt. Ein Horst-Link ist übrigens das Gelenk, dass am Ende der Kettenstrebe kurz vor der Hinterradachse sitzt. Laut Nicolai wurde dieser Aufbau bei ihnen in den letzten Jahren so verfeinert, dass die Anti-Squat-Charakteristik der Federung deutlich verbessert werden konnte.
Tatsächlich spricht der Hinterbau auch sehr feinfühlig an und bietet ein geschmeidiges Gefühl auf ruppigen Abfahrten. Ein Luftfederdämpfer könnte für die Touren-orientierten und kletterwilligen Biker aber noch besser passen. Wer mag, kann sein Saturn deshalb auch zwischen Stahlfeder- und Luftdämpfung umrüsten und dabei auf verschiedene Dämpferaufnahmen setzen die mit einem unterschiedlichen Offset die Kennlinie beeinflussen. Wer gerne an seinem Bike schraubt und mit der Geo spielt, wird sich über solche Features mit Sicherheit freuen.
Mutatoren
Nicolai verbaut an den Lagerpunkten sogennante Mutatoren. Diese dienen als Adapter für Geometrie Tuning und zur Anpassung an 27,5″ oder 29″ Laufräder. Druckstreben-Mutatoren ermöglichen durch verschiedene Längen die Anpassung des Rahmens an die Laufradgrößen 27,5 oder 29 Zoll. Gleichfalls sind sie dazu geeignet, Lenkwinkel und Tretlagerhöhe in feinen Abstufungen zu regeln. Schwingenmutatoren ermöglichen dagegen ein Feintuning der Kettenstrebenlänge in Hinblick auf Schwerpunkt , Handling, Wendigkeit und Laufruhe.
Rahmengrößen | small | medium | large | x-large | xxlarge | xxxlarge | ||||||
29" | 27,5" | 29" | 27,5" | 29" | 27,5" | 29" | 27,5" | 29" | 27,5" | 29" | 27,5" | |
Empfohlene Rahmengröße | 164-172 cm | 170-180 cm | 178-188 cm | 185-195cm | 193-202cm | 198-210cm | ||||||
Oberrohrlänge | 593 mm | 620 mm | 647 mm | 671 mm | 695 mm | 713 mm | ||||||
Sitzrohrlänge | 405 mm | 440 mm | 455 mm | 475 mm | 520 mm | 550 mm | ||||||
Steuerrohrlänge | 110 mm | 110 mm | 130 mm | 150 mm | 170 mm | 190 mm | ||||||
Radstand | 1247 mm | 1239 mm | 1272 mm | 1265 mm | 1306 mm | 1340 mm | 1334 mm | 1369mm | 1363 mm | 1391mm | ||
Sitzrohrüberstand | 45 mm | 80 mm | 80 mm | 80 mm | 80 mm | 80 mm | ||||||
Überstandshöhe | 720 mm | 703 mm | 720 mm | 703 mm | 734 mm | 717 mm | 754 mm | 734 mm | 798 mm | 781 mm | 827 mm | 810 mm |
Reach | 465 mm | 469 mm | 490 mm | 494 mm | 515 mm | 519 mm | 535 mm | 539 mm | 555 mm | 558 mm | 570 mm | 576 mm |
Stack | 618 mm | 615 mm | 618 mm | 614 mm | 635 mm | 632 mm | 654 mm | 651 mm | 672 mm | 669 mm | 690 mm | 684 mm |
Hinterbaulänge | 447 mm | 438 mm | 447 mm | 438 mm | 447 mm | 453 mm | 447 mm | 453 mm | 447 mm | 453 mm | ||
Schwingenlänge | 355 mm | 347 mm | 355 mm | 347 mm | 355 mm | 360,5 mm | 355 mm | 360,5 mm | 355 mm | 360,5 mm | ||
Schwingenmutator | 41 mm | 33 mm | 41 mm | 33 mm | 41 mm | 47 mm | 41 mm | 47 mm | 41 mm | 47 mm | ||
Druckstrebenlänge | 368 mm | 368 mm | 368 mm | 368 mm | 368 mm | 374,5 mm | 371 mm | 374,5 mm | 371 mm | 374,5 mm | 371 mm | 376,5 mm |
Druckstrebenmutator | 3,5 mm | 3,5 mm | 3,5 mm | 3,5 mm | 3,5 mm | 10 mm | 6,5 mm | 10 mm | 6,5 mm | 10 mm | 6,5 mm | 12 mm |
Lenkwinkel | 64,0° | 64,5° | 64,0° | 64,3° | 64,0° | 64,5° | 64,0° | 64,5° | 64,0° | 64,3° | 64,0° | 64,5° |
Sitzwinkel effektiv | 78,25° | 78,5° | 78,25° | 78,5° | 78,25° | 78,5° | 78,25° | 78,5° | 78,25° | 78,5° | 78,25° | 78,8° |
Komponenten und Ausstattung
Eins vor weg – Nicolai bietet keine fertig aufgebauten Bikes auf der Website an. Dafür könnt ihr euch im Konfigurator euern individuell gestaltetes Dream-Bike zusammenstellen oder für 2.799Euro das Frameset bestellen.
Das uns zur Verfügung gestellte Saturn 16 kam mit einer edlen Ausstattung und hat uns keine Wünsche offen gelassen. An der Front arbeitet die Fox Float 36 Factory Gabel mit 160mm Federweg und am Heck der DHX2 SLS Factory Coil Dämpfer. Nicolai hat uns basierend auf unseren Angaben (Gewicht, Körpergröße, Setup Vorlieben) eine 600lb Feder mitgeliefert die jedoch zu hart war. Wir haben die dann durch eine 500lbs Feder getauscht wodurch der Hinterbau sehr sensibel gearbeitet hat.
Gaschaltet wird unser Testmodell mit der Sram GX Eagle und gebremst mit der bissigen Magura MT7 Anlage. Wer nach einer kraftvollen und gut dosierbaren Bremse sucht wird mit dieser definitiv zufrieden sein. Nur die Haptik der Bremshebel ist nicht jedermanns Geschmack.
Die Bereifung stammt aus dem Hause Continental und bietet mit der Kombination aus Baron an der Front und Trail King am Heck ordentlich Grip auf den Trockenen Flow und Enduro Strecken am Geisskopf.
Die Sattelstütze stammt von Bike Yoke und ist in vielen unterschiedlichen Längen erhältlich, sodass auch Fahrer mit langen Beinen den Sattel schön Tief versenken können. Über den Sattel von Sqlab kann man sich streiten. Die einen lieben ihn, wir mochten ihn nicht da uns die vordere Nase zu breit ist und bei langen Uphills sehr unangenehme Druckstellen erzeugt.
Das Nicolai Saturn 16 auf dem Trail
Das Saturn 16 wirkt auf den ersten Blick zwar etwas klobiger und schreit nach DH Geballer, hat uns aber vor allem im Uphill überrascht. Hier klettert es komfortabel den Berg hinauf ohne das der Dämpfer zu wippen beginnt und wir einen Kraftverlust beim Pedalieren spüren. Auch die Sitzposition trägt zu einer tollen Kraftübertragung bei, denn der Sitzwinkel liegt bei steilen 78,5°.
Geht es Bergab wird eins schnell klar – die Kiste ist sehr lang. In der Rahmengröße M ist der Stack jedoch nicht zu hoch, was durchaus für mehr Druck auf dem Vorderrad sorgt und somit mehr Traktion in flachen Kurven bietet. Für mich mit einer Körpergröße von 1,86m war die Länge perfekt und lies sich von mir leicht kontrollieren und ordentlich durch Kurven ziehen. Das viel mir vor allem auf dem Flow Trail am Geisskopf auf denn dort war das Saturn 16 extrem schnell und besaß erstaunlich viel Pop auf den Sprüngen.
Unserem Tester Christof (siehe Bilder) war das Nicolai etwas zu groß, wodurch er es weniger Agil auf den flowigen Strecken befunden hat. Trotzdem war auch er davon begeistert wie leicht das Saturn 16 in die Luft geht und hat es auch auf dem „großen“ Kicker quer stellen können.
Wo das Nicolai Saturn 16 ganz offensichtlich glänzt sind schnelle und verblockte Enduro Trails. Hier sorgt die Kombination aus langem Hauptrahmen, 29″ Laufrädern und flachem Lenkwinkel für viel Stabilität und Sicherheit. Der Progressive Hinterbau braucht zwar ein bisschen Zeit bis das richtige Setup steht, bügelt dann jedoch gekonnt die Unebenheiten auf dem Trail weg.
Fazti: Nicolai Saturn 16 – lang, schnell und besonders
Das Saturn 16 bietet alles was man sich von einem Enduro wünschen kann, eine moderne Geometrie, ein tolles Fahrwerks Design und eine besondere Optik. Spannend ist auch die Balance aus Uphill und Downhill Performance die das Saturn gekonnt meistert. Auch wenn die Marke für Lange und extreme Geometrien bekannt ist, übertreibt es Nicolai beim Saturn nicht und bietet abgesehen vom recht langen Reach einen modernen aber nicht zu extremen Rahmen an. Lang, Flach und Schnell ist hier aber trotzdem noch das Motto.
Weitere Informationen findet ihr unter: www.nicolai-bicycles.com